Wilfried Brennecke seit 40 Jahren in Wellier Wehr
Ehrungen und Wahlen in der Generalversammlung


Wellie. Wilfried Brennecke ist seit 40 Jahren in der Feuerwehr Wellie. In der jüngsten Jahreshauptversammlung standen Wahlen und Auszeichnungen im Mittelpunkt. Jeweils einmütig bestätigt in ihren Ämtern wurden Gerätewart Daniel Kirste, Funkwartin Julia Kirste, Sicherheitsbeauftragter Dieter Langhans, Schriftführer Niklas Lübkemann und Kassenwart Mario Henniger.
Als Anerkennung für seine 28-jährige Tätigkeit als Atemschutzgerätewart erhielt Jens Kammann einen Präsentkorb. Zu seinem Nachfolger wählten die Versammelten Jonas Meyer. Ortsbrandmeister Thomas Lübkemann berichtete von zehn Einsätzen im abgelaufenen Berichtsjahr.
Die Ehrenamtlichen befüllten Sandsäcke für das Hochwasser Ende 2023, unterstützten bei einem Gebäudebrand in Schinna und übernahmen mehrmals die Einsatzleitung Ort.
Die Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt Lutz Bade. Alexander Montag und Jeremy Wildenhain sind fortan Feuerwehrmänner. Malte Lübkemann ist der neueste Hauptfeuerwehrmann.
Steyerbergs Bürgermeister Marcus Meyer verwies auf die Anschaffung einer mobilen Deichanlage als Reaktion auf das Hochwasser. „Bleibt verlässlich und verantwortungsbewusst für unser Gemeinwesen im Einsatz“, appellierte der Verwaltungschef. „Ihr wisst Rat und Verwaltung an eurer Seite.“ Anerkennende Worte für den Einsatz der Wellier Feuerwehr gab es auch von Gemeindebrandmeister Uwe Häsemeyer.
Wahlen und Ehrungen bestimmten die Generalversammlung bei der Feuerwehr Wellie.

Text und Fotos: Jörn Graue, stellv. Pressewart der Gemeindefeuerwehr Steyerberg